Allgemeine
Informationen
Seite 2

- Feuerstelle im Tipi

- Tips

mail: info@tipizelte.de

folge uns auf Facebook

Die Feuerstelle im Tipi

Das Tipizelt ist eines der ganz wenigen Zeltarten, das eine offene Feuerstelle im Zelt ermöglicht. So kann bei schlechtem Wetter im Zelt gekocht werden und auch bei klirrender Kälte bleibt es im Zeltinneren behaglich warm. Bitte beachte: Wenn ein Feuer im Zelt entfacht werden soll,- sollte das Tipi/Zelt unbedingt über ein Inmnenzelt (=Lining) verfügen. Die Lining isoliert & hält die Wärme wesentlich besser als nur ein Zelt mit einer reinen Außenhaut (Cover). Zudem unterstützt die Lining den Rauchabzug,- da zwischen Innen,-und Außenzelt ein Sog/Zirkulation ensteht der den Rauch besser durch die Rauchklappen nach außen befördert !

Ein einfaches Bodenfeuer ist nicht zu empfehlen. Die Heizleistung ist eher gering, der Holzverbrauch uneffizient . Die Rauchentwicklung recht hoch. Wenn ein einfaches Feuer, -dann mit Feuerschale. Vorteil: Kann auch aus dem Zelt getragen werden, wenn im Zelt mehr Platz benötigt wird. Durch den höheren Feuerpunkt ist die wärmeabgabe auch besser als ein Bodenfeuer.

Arten von Feuerstellen: Bodenfeuer, Feuerschalen, Holzofen, Feuersäulen, Gas oder Ölheizungen mit oder ohne Gebläse, z.B. Heizpilz; Infrarotstrahler.

Feuersicherheit / Wichtige Hinweise zum Feuermachen im Zelt.

Das für unsere Standardtipis verwendete Baumwolle/Polyestergewebe entspricht nicht der B1 Brandklasse (schwer entflammbar). Das Material ist brennbar. Das Tuch selber ist jedoch erfahrungsgemäß relativ unempfindlich gegenüber Locheinbrand (Funkenflug). Ein Feuer sollte nur unter ständiger Aufsicht und immer mit ausreichendem Abstand zur Zeltwand entfacht werden. Ein Feuerlöscher sollte für alle Fälle in greifbarer Nähe vorhanden sein. Für eine erhöhte Brandsicherheit sind unsere Zelte alternativ,- gegen Aufpreis,- auch mit schwer entflammbarer ( B1 ) Ausrüstung, sowie größere Zelten auch mit zusätzlichem Notausgang (per Sonderbestellung) lieferbar.Wir empfehlen für das Feuermachen im Tipi eine Mindestgröße von 4,9 m. Grundsätzlich kann man auch in kleineren Tipis ein Feuer anzünden,-jedoch ist der Abstand Feuer-Zeltuch bzw. Personen aufgrund der Zeltschräge dann sehr gering.


    

Um beim Feuermachen im Tipizelt möglichst nicht geräuchert zu werden, sind einige Dinge zu beachten.

Anlegen der Feuerstelle
Die Feuerstelle liegt direkt unter der Rauchklappenöffnung, nicht genau in der Zeltmitte. ( siehe skizze Seite Aufbau )
am besten eine kleine Vertiefung ausheben und diese mit geeigneten Steinen umlegen. Es kann auch eine Feuerschale ein Zeltofen oder eine Feuersäule verwendet werden. Das Feuer lässt sich dann kurzfristig auch aus dem Zelt tragen , ( Feuerschale oder Feuersäule) oder kann einfach seitlich versetzt werden. Für die Feuerschale gibt es auch einen Schwenkgrillaufsatz. -Also eine äußerst praktische Erfindung.....


Feuerschale aus Stahl

Rauchklappen

Vor dem Feuermachen sind die Rauchklappen zu öffnen, diese befinden sich an der Zeltspitze und werden mit zwei
extra Stangen (Rauchklappenstangen) immer in Windrichtung ausgerichtet. An den restlichen Stangenspitzen angebrachte Windfähnchen ermöglichen besser die Bestimmung der vorherschenden Windrichtung. Trotz Beachtung aller Hinweise zum Feuermachen im Tipi, ist es nicht immer möglich den Innenraum völlig rauchfrei zu halten.

Ungünstige Windströmungen, Leerotoren, oder Fallwinde hinter Bäumen, von anderen umgebenden Zelten, sowie sonstige Einflüsse, können dazu führen, daß man im Tipi unabsichtlich gräuchert wird. Hier können nur Erfahrungswerte, oder ausprobieren weiterhelfen. Alternativ und komfortabel: Das Aufstellen eines Ofens mit Rauchabzug über ein Ofenrohr. Einen sehr guten Rauchabzug gewähleistet auch eine Feuersäule (siehe weiter unten) .

Das Aufstellen eines Ofens empfiehlt sich besonders wenn das Tipi auch über die kalte Jahreszeit dauerhaft bewohnt werden soll..Ein Vorteil eines Ofens ist, dass man sich über Funkenflug, der von einem offen Feuer ausgehen kann, keine Sorgen mehr zu machen braucht. Durch Funkenflug bedingte Löcher in Schlafsäcken, Jacken, oder der Tipiaußenhaut etc. gehören der Vergangenheit an !


Lining

Bei einem offenen Feuer sollte unbedingt das Lining angebracht sein , um ein entsprechende Sogwirkung nach oben zu entfachen. Sehr wichtig ist auch die Ausrichtung des Zeltes. Optimal ist die Ausrichtung in OST-West Richtung d.H. der Eingang und die darüber befindliche Rauchklappenöffnung befindet sich möglichst in
Hauptwindrichtung !! ausgerichtet.
Nur dann entsteht ein Sog der den Rauch vom Zeltinneren auch sicher nach außen befördert !



Bei den in unseren Breitengraden hauptsächlich vorherschenden Westwinden wird so eine zusätzliche Sogwirkung entfacht , die den Rauch dann optimal abziehen lässt. Bei anderen vorherschenden Winden . Z.B. sogenannten Talwindsystemen ist es günstig die Rauchklappenöffnung ( und damit auch den Eingang) in die hautsächlich vorherschende Windrichtung auszurichten. Mit einem Ofen und einem entsprechenden Rauchabzug. ( Ofenrohr endet ca 1,5 Meter unter der Rauchklappenöffnung oder wird alternativ mit einem isolierten Rohr durch die Rauchklappenöffnung hindurchgeführt. Im letzteren Fall erübrigt sich die Ausrichtung des Zeltes.

Holz

Möglichst nur gut getrocknetes Holz verwenden. Für geringste Rauchentwicklung hat sich am besten abgelagertes Pappel-, Birken-; Ahorn-; oder Buchenholz bewährt. Keinesfalls nasses Holz verwenden ! Legen Sie immer nur kleine dünne Stücke nach. (Maximal Holz in Armstärke) Dickeres Holz "kokelt" mehr.
Aufgrund des hohen Funkenfluges ist von der Verwendung von Fichten-, Tannen- und Kiefernholz bei offenen Feuerstellen im Zelt abzuraten !

Wenn Sie ein Feuer im Zelt sicherer und mit wenig, oder gar keinem Funkenflug betreiben möchten empfehlen wir Ihnen zu Beheizung des Zeltes unsere Zeltöfen. Ein Ofen verbrennt das Holz zudem viel effizienter. Sie erhalten so eine höhere Wärmeleistung bei gleichzeitig weniger Holzverbrauch. (siehe weiter unten)

Alternativen für die Zeltbeheizung.

Ein Zelt kann auch mittels Infrarot-Wärmestrahler, oder mittels Gas oder Ölheizungsgebläse beheizt werden. Nichts ist ist jedoch so authentisch und natürlich wie ein Holzfeuer und bietet eine so unvergleichliche Atmosphäre.

------------------------------------------------------------------------------------

 

Holzöfen für die Zeltbeheizung

finden Sie in unserem onlineshop viele weiter Bilder auf unserer Facebookpräsenz HIER

weitere Info über "einen Holzofen im Zelt aufstellen" senden wir Ihnen auf Anfrage gerne per mailanhang zu (PDF Datei)

------------------------------------------------------------------------------------

Feuersäulen aus Stahl
Magische Feuersäule aus Stahl mit verschiedenen Motiven._________

Diese Kunstwerke verleihen ihrer Zeltumgebung oder Ihrer Party ein unvergessliches einzigartiges Ambiente.

Einfach mit Holz füllen, anzünden und die flackernden Flammen und die Wärme genießen.

Das Holz verbrennt nahezu vollständig, es fällt nur sehr wenig Asche an. Ein Lochblech im innern verhindert, dass die Asche auf den Boden fällt.

Die mit diversen Motiven verzierte Säule schützt das Feuer vor Wind und strahlt die wohlige Wärme gleichmäßig ab. Das wechselnde Feuerspiel und die entstehende Glut tauschen die Ornamente in immer neue Farbspiele die jeden Betrachter magisch in ihren Bann ziehen. Zudem ist eine Feuersäule ein schönes Kunstwerk für Garten, Haus und Hof, auch wenn sie gerade nicht befeuert wird.

Die Feuersäulen sind aus 2 mm rostendem Stahlblech gefertigt, 1 m hoch, quadratisch 25x25cm breit und wiegen ca. 13 kg. Verbleibt die Feuersäule im Freien, überzieht sich diese mit einem gleichmäßigen rustikalen Rostüberzug.

Wenn Sie keine Möglichkeit haben um in der Säule ein Feuer zu entfachen, -sei es aus Brandschutzgründen, oder weil Ihnen die Säule dazu vielleicht einfach zu schade ist,- können Sie die Säulen auch mit elektrischem Licht ( von innen ) beleuchteten.

Besondere Effekte entstehen wenn Sie: Flackerlampen (simulieren Feuer), oder Farbwechsellampen, die die Ornamente in ein magisches Farbenspiel tauchen,-- verwenden. Aber auch schon mit einer gewöhnlichen Standardlampe wirken die Säulen in Ihrem Garten, Haus, oder Hof wie verzaubert.

Die Feuersäule kann auch im Inneren von Tipizelten ab ca. 4.9 m aufgestellt werden. Im Gegensatz zum "normalen" Lager,- oder Bodenfeuer im Zelt, erzeugt die Säule eine viel gleichmäßigere Wärmeabgabe und hat zudem einen hohen Wirkungsgrad. Die längliche Form der Säulen begünstigt zudem den schnellen Abtransport des Rauches. (Kamineffekt) . Ein verrauchter Zeltinnenraum gehört damit der Vergangenheit an !

Mehr Modelle Preise und Auswahl unter

www.schweden-feuer.de

--

Feuersäule im Tipi

 

Beheizen des Tipis


Bei längeren Regenzeiten empfehlen wir Ihr Tipi mindestens alle 3-4 Tage zu beheizen, damit das Tuch abtrocknen kann.

Andernfalls können sich sehr schnell Algen , Moose und Stockflecken auf dem Tuch ausbreiten !

 


---- ----

Unser 4.9m Tipi in einer sternenklaren Winternacht ....

--